Sie sind hier

facebook
twitter

Vortrag: Jenseits von Wahrheit und Lüge: Politik im modernen Kapitalismus

Spätestens mit dem Erscheinen solcher Figuren wie Erdogan, Duterte, Bolsonaro und natürlich Trump hat sich die politische Landkarte grundlegend verschoben. Die Politik changiert nicht mehr zwischen Wahrheit und Lüge. Statt dessen löst sie sich vom Begriff der Wahrheit und findet ihre Grundlage zusehends in Wirklichkeitskonstruktionen, die von Machtinteressen, Befindlichkeiten und Konsumlogik dominiert sind. Ob diese Konstruktionen auf die Wahrheit oder Lügen zurückgehen, ist dabei nicht von Belang.

Lügen, Ideologie, Propaganda… Unwahrheit in der Politik und wie wir sie benennen (sollten)

Angesichts der Flut von Unwahrheit in der Politik erstaunt es nicht, dass die kritische gemeinte Diagnose eines „postfaktischen Zeitalters“ rasch populär geworden ist: sie zehrt vom Pathos, mit der sie die Wahrheit als notwendige Grundlage von Demokratie verteidigt. Erstaunlich ist jedoch, wie schnell sie eine Reihe älterer Konzepte in den Hintergrund gedrängt hat, die schon länger dazu dienten, Unwahrheit in der Politik zu benennen und zu analysieren.

State of High Performance

We are pleased to present the group exhibition State of High Performance with works by Jakub Choma, Claire Fontaine, Kasia Fudakowski, Martin Kohout, Ariane Loze and Pilvi Takala from September 1 to December 5, 2021 at basis e.V.

State of High Performance

Wir freuen uns vom 2. September bis 5. Dezember 2021 die Gruppenausstellung State of High Performance mit Arbeiten von Jakub Choma, Claire Fontaine, Kasia Fudakowski, Martin Kohout, Ariane Loze und Pilvi Takala zu präsentieren.

Seiten

basis Frankfurt e.V. Produktions- und Ausstellungsplattform RSS abonnieren