You are here

facebook
twitter

Ella Littwitz - Red Mercury

Wir freuen uns vom 10. Februar bis 30. April 2023 die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland der israelischen Künstlerin Ella Littwitz zu präsentieren.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, den 9. Februar 2023 um 19 Uhr statt.

Lesung: Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten

Wir freuen uns im Rahmen des diesjährigen Bookfests Annabelle Hirsch für eine Lesung aus ihrem Buch Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten im basis Leseraum begrüßen zu dürfen.

Annabelle Hirsch: Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten

Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Geschichte der Frauen zu erzählen, diese hier tut es anhand von Objekten.

Exhibition: AIR_Frankfurt - Seoul & Tel Aviv

the exhibition was part of the three-month AIR_Frankfurt residency of Eunhee Lee and Gil Yefman at basis in collaboration with the MMCA Korea and Artport Tel Aviv. the artists used the basis project space as a field of experimentation for new and existing works.

opening: september 22, 2022, 6 pm

opening hours: 23.09.–25.09.2022, 3-7 pm
basis e.V., project space, Elbestraße 10 (backyard), 60329 Frankfurt

Artist talk: Claudia Martínez Garay

Following the opening of the exhibition Cassandra Complex, curator Adriana Blidaru will be in conversation with artist Claudia Martínez Garay for an open discussion about her practice, starting with the works that are on view at basis e.V. This dialogue will discuss questions about the persistence of contemporary colonial frameworks and  explore the meaning of reanimating lost pre-colonial histories.
What can be reclaimed and continued from these histories? What role does contemporary art play in this process?

Artist talk: Claudia Martínez Garay

Im Anschluss an die Eröffnung der Ausstellung Cassandra Complex wird die Kuratorin Adriana Blidaru mit der Künstlerin Claudia Martínez Garay ein offenes Gespräch über ihre künstlerische Praxis führen, ausgehend von den Werken, die bei basis e.V. zu sehen sind. Fragen zum Fortbestehen kolonialer Rahmenbedingungen in der Gegenwart und zur Wiederbelebung verlorener vorkolonialer Geschichten sollen in diesem Dialog erörtert werden.

Pages

Subscribe to basis Frankfurt e.V. production and exhibition platform RSS