Sie sind hier

Vortrag

facebook
twitter

Undefined

Projekte, Recherche, Netzwerke: Björn Drenkwitz - Still moving

Die Reihe Projekte, Recherche, Netzwerke bietet in lokalem Bezug stehenden KünstlerInnen und Kreativen aus angewandten Disziplinen eine Plattform, um aktuelle Projekte, Ansätze ihrer Arbeit sowie Anknüpfungspunkte zu anderen kreativen Produktions- und Präsentationszusammenhängen öffentlich vorzustellen.

Am 12. Mai präsentiert Björn Drenkwitz eine Auswahl seiner Video-Arbeiten.

Kollektive Kreativität & plurale Autorschaft l - Konnektive. Transformierte Autorenschaften in netzwerk-basierten Umgebungen

Die Vortragsreihe Kollektive Kreativität & plurale Autorschaft beschäftigt sich mit dem sich seit den 1990er Jahren abzeichnenden zunehmenden künstlerischen Interesse an Formen und Methoden kollektiven Arbeitens. Kollektive Projekte und die damit einhergehende Bündelung von Fähigkeiten und Ressourcen für gemeinsame Zwecke stellen für KünstlerInnen eine Perspektive dar, um neue Handlungsräume zu entfalten und das Konzept des singulären, genialen Autors in Frage zu stellen.

Kollektive Kreativität & plurale Autorschaft ll

Die Vortragsreihe Kollektive Kreativität & plurale Autorschaft beschäftigt sich mit dem sich seit den 1990er Jahren abzeichnenden zunehmenden künstlerischen Interesse an Formen und Methoden kollektiven Arbeitens. Kollektive Projekte und die damit einhergehende Bündelung von Fähigkeiten und Ressourcen für gemeinsame Zwecke stellen für KünstlerInnen eine Perspektive dar, um neue Handlungsräume zu entfalten und das Konzept des singulären, genialen Autors in Frage zu stellen.

Aram Bartholl

Der Vortrag des Künstlers Aram Bartholl bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die sich mit neuen Ausstellungsformaten im Kontext digitaler Kunst beschäftigt. Diese Formate sind zumeist offen gestaltet, werden kollaborativ umgesetzt und spiegeln die Arbeitsweise und Vernetzung von Künstlern aus diesem Bereich wider.

Projekte, Recherche, Netzwerke: Özlem Günyol und Mustafa Kunt

Die Reihe Projekte, Recherche, Netzwerke bietet in lokalem Bezug stehenden KünstlerInnen und Kreativen aus angewandten Disziplinen eine Plattform,um aktuelle Projekte, Ansätze ihrer Arbeit sowie Anknüpfungspunkte zu anderen kreativen Produktions- und Präsentationszusammenhängen öffentlich vorzustellen.

Am 17. April präsentieren Özlem Günyol und Mustafa Kunt eine Auswahl ihrer Projekte, die in Istanbul und Ankara und bei Residencys in Dublin und New York entstanden sind.

Herbstprogramm: Michel Müller - Cybermohalla Hub. Eine hybride Kulturinstitution in Delhi/ Indien

Bei dem aus der Kollaboration mit Sarai /Ankur-Society und RAQS Media Collective entstandenen Projekt Cyber mohalla Hub handelt es sich um eine hybride Kulturinstitution in Delhi in Indien, die eine Schule und eine kleine Ausstellungshalle beherbergt und einen Treffpunkt für Jugendliche bildet.
Cyber steht für das Internet, Mohalla für Neighborhood und bei Hub handelt es sich um ein technisches Gerät, das einzelne Dinge miteinander verbindet. Getreu dem Titel entsteht somit ein neuer Raum zur Kommunikation und Vernetzung der Jugendlichen.

Herbstprogramm: Salon Frankfurt - Forschen mit Bildern. Warum und mit welchem Ziel betreiben wir Designforschung?

6. — 11.Oktober
Salon Frankfurt
Forschen mit Bildern. Warum und mit welchem Ziel betreiben wir Designforschung?

6. Oktober / 19 Uhr
Ritualdesign. Neue Kathedralen des Kapitalismus.

Einführung in die Forschung durch Kai Rosenstein mit einer Respondenz von Harald Gründel, Ritual Designer und Designforscher, Wien

Seiten

RSS - Vortrag abonnieren