basis.nah Vermittlungsprogramm Mit dem Vermittlungsprogramm von basis.nah hält basis e.V. Angebote für Gruppen, Schulklassen und Studierende zur aktuellen Ausstellung sowie zu ausgewählten Künstlerateliers bereit. Zeitgenössische Kunst gibt Gelegenheit für eine Vielzahl von Anbindungsmöglichkeiten an die Lebensrealitäten von Jugendlichen. Basis.nah bietet daher für Schulklassen unterschiedlichen Alters eigens konzipierte Vermittlungsangebote, die besonderen Wert auf den dialogischen Austausch auf Augenhöhe legen. kunst.nah – Begleitete Ausstellungsbesuche basis.nah bietet im Rahmen der jeweils aktuellen Ausstellung für Schüler/innen ein Vermittlungsprogramm, das individuell auf den Unterricht abgestimmt werden kann. Darin verbinden sich Themen der Kunst mit Inhalten aus dem Deutsch- oder Fremdsprachenunterricht, aus Politik, Geschichte, Religion, Philosophie und Ethik und bietet damit Gelegenheit für fächerübergreifenden Unterricht. künstler.nah – Atelierbesuche mit Künstlergesprächen Künstler/innen über die Schulter schauen und mit Fragen löchern? Das geht bei basis e.v. Immer zwei der über 150 Kreativen, die von basis e.v. gefördert werden, öffnen ihre Pforten und gewähren einen Einblick in ihren kreativen Arbeitsbereich. Im Austausch mit den Künstler/innen gewinnen die Schüler/innen einen unmittelbaren und lebendigen Eindruck von zeitgenössischer Kunst und haben Gelegenheit den Künstler/innen und ihren Arbeiten ganz nah zu sein. Es werden gemeinsam mit den Schüler/innen und den vorgestellten Künstler/innen Fragen zu künstlerischen Inhalten und Motivation erarbeitet, diskutiert und in thematische Kontexte eingebettet. Buchungen Termine für Gruppenführungen oder das Vermittlungsprogramm basis.nah können unter vermittlung@basis-frankfurt.de oder tel. 069 - 400 37 617 vereinbart werden. |