You are here

Eröffnung: Parfümiert mit Dynamit - Sommerschau der Studios 2015

facebook
twitter

basis produktions- und
ausstellungsplattform
DE
EN
16.07.2015 / 19 uhr
Eröffnung: Parfümiert mit Dynamit -
Sommerschau der Studios 2015
 
deutsch (please scroll down for english version)

weitere informationen finden sie auf unserer homepage und facebook.

16.07.2015 / 19 uhr
Eröffnung - Parfümiert mit Dynamit -
Sommerschau der Studios 2015

Wir freuen uns vom 17. Juli bis 20. August die diesjährige Sommerschau "Parfümiert mit Dynamit" zu präsentieren. Die Eröffnung findet am 16. Juli um 19 Uhr statt.

Die basis-Sommerschau 2015 zeigt zehn ausgewählte Positionen aus den basis-Atelierhäusern der Gutleut-, Elbe- und Linnéstraße, in denen insgesamt 126 Studios für ca. 150 KünstlerInnen zur Verfügung gestellt werden. Die extern kuratierte Ausstellung findet im zweijährigen Turnus statt und präsentiert einen Einblick in die künstlerische Praxis der vor Ort arbeitenden KünstlerInnen. Kuratiert wird die diesjährige Sommerschau von Gürsoy Doğtaş. Der in München lebende Kurator lässt in der Ausstellung „Parfümiert mit Dynamit“ jeweils zwei künstlerische Positionen in dialogischen Raumkonstellationen in den Ausstellungsräumen miteinander kollaborieren. Die Arbeiten sind sich gegenseitig und abwechselnd sowohl Kulisse als auch Darbietung und verbinden verschiedene Medien und Präsentationsformen. Eingebettet sind sie in ein Konzept, das insbesondere den Aufführungscharakter der Präsentationen in den Fokus rückt.

Am 20. August findet - parallel zur Bahnhofsviertelnacht - die Finissage der Sommerschau mit einer Sound-Performance von Dirk Krecker und Martin Bott statt.

Teilnehmende KünstlerInnen:

Jennifer Gelardo + Sandra Havlicek
Sabine Rak + Olivia Hyunsin Kim
Özlem Günyol & Mustafa Kunt + Hannes Seidl
Simon Speiser + Wiebke Grösch & Frank Metzger
Timo Lenzen + Sofia Duchovny

Dramaturgie: Gürsoy Doğtaş

*************

Prolog (nicht Thema) der Ausstellung:

ERSTER AUFZUG/Erster Auftritt

Das Szenario ist eine karg eingerichtete großbürgerliche Wohnung. Wohn- und Schlafzimmer sind auf einem Blick erfasst. Getrennt sind die beiden Zimmer durch eine dünne Wand. Zwei schweigsame und in sich versunkene Männer, bedrängt von einer dunklen Begierde, suchen das Gespräch. Es ist die Nacht vom 24. auf den 25. November 1970.

YUKIO MISHIMA: Diese kalte Erregung in mir brennt jede Angst weg. Stunde um Stunde näheren wir uns unserer großen Sehnsucht.
MASAKATSU MORITA und YUKIO MISHIMA (skandieren): Sterben für unsere Liebe zu einander, für unser Land, für unseren Tenno.
YUKIO MISHIMA: Ich kann diese Nacht unmöglich schlafen.
MASAKATSU MORITA: Ich auch nicht ... aber sie darf uns nicht umstimmen. (geht zum Plattenspieler, legt Musik von Umm Kulthum auf)
YUKIO MISHIMA: Wohl kaum. Ich bin mit der Nacht bis zur Morgendämmerung vertraut.
MASAKATSU MORITA und YUKIO MISHIMA (flüstern): In deinen Augen erblickte ich die tiefe Nacht.
MASAKATSU MORITA: Wirkte ich verzweifelt?
MASAKATSU MORITA und YUKIO MISHIMA (singen mit Umm Kulthum): Illi shouftouh kabli ma tshoufak a'inaih.[1]

...

[1] Arabisch: Was immer ich sah bevor ich dich erblickte, war bloß verschwendetes Leben.

 

 

 

 
 
 
english (please scroll up for german version)

further informations on our homepage and facebook.

16.07.2015 / 7 pm
Opening: Parfümiert mit Dynamit -
Sommerschau der Studios 2015

We are pleased to present the exhibition "Parfümiert mit Dynamit" from July 17 to August 20, 2015 and would like to invite you to the opening on July 16, 2015 at 7 pm.
The exhibiton presents 10 selected works by artists/groups working in the basis studio-houses at Gutleut-, Elbe- and Linnéstraße, in which basis provides 126 studios for over 150 artists. The external curated show gives an insight of the artistic processes of the artists working on site. This year's curator is Gürsoy Doğtaş. In each of five exhibition spaces he brings together two artistic positions to collaborate on one installation. Mutually and alternately the works serve both as a backdrop and as a presentation. Especially the charakter of enactement is thereby a central aspect.

With a sound performance of Dirk Krecker and Martin Bott the Finissage of the exhibiton takes place on August 20, 2015, on the occasion of the Bahnhofsviertelnacht.

Participating artists:

Jennifer Gelardo + Sandra Havlicek
Sabine Rak + Olivia Hyunsin Kim
Özlem Günyol & Mustafa Kunt + Hannes Seidl
Simon Speiser + Wiebke Grösch & Frank Metzger
Timo Lenzen + Sofia Duchovny

Dramaturgy: Gürsoy Doğtaş

*********

Prolog (not subject) of the exhibition:

ACT 1 / Scene 1
A sparsely furnished upper middle-class apartment. Living room and bedroom are both visible. A thin wall separates the two rooms. Two taciturn men, sunk in thought and driven by some dark desire, come together to talk. It is the night of November 24, 1970.

YUKIO MISHIMA: This cold arousal is burning up all fear inside me. By the hour we draw closer to our grand longing.
MASAKATSU MORITA and YUKIO MISHIMA (chanting): To die for our love of each other, for our country, for our Tenno.
YUKIO MISHIMA: There’s no way I can sleep tonight.
MASAKATSU MORITA: Me neither … but the night must not change our resolve. (Goes to the record player, puts on music by Umm Kulthum)
YUKIO MISHIMA: No chance. I’m familiar with the night through to dawn.
MASAKATSU MORITA and YUKIO MISHIMA (whispering): In your eyes I beheld the deep night.
MASAKATSU MORITA: Did I seem despairing?
MASAKATSU MORITA and YUKIO MISHIMA (singing with Umm Kulthum): Illi shouftouh kabli ma tshoufak a'inaih.[1]

...

[1] Arabic: Whatever I saw before I beheld you was a sheer waste of life.