Sie sind hier

Einladung zu Führung und Vortrag am 11.4. / Begleitprogramm "There Will Come Soft Rains"

facebook
twitter

basis produktions- und
ausstellungsplattform
DE
 

Begleitprogramm zu
"There Will Come Soft Rains"

Mittwoch, 11.04.2018,
ab 18 Uhr:
Kuratorenführung &
Scientific Talk:
"Klimawandel und Migration"

 


Uriel Orlow, Remnants of the Future, 2010, Installation view basis 2018, Courtesy the artist and Lux, London, Foto: Günther Dächert

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

18 Uhr
Öffentliche Kuratorenführung

Die Kuratoren Stefan Vicedom und Bernard Vienat führen durch die Ausstellung und erläutern das Szenario einer non-humanen Welt vor dem Hintergrund der künstlerischen Werke. Sie vertiefen wesentliche Fragestellungen ihres Konzeptes und diskutieren mit dem Publikum. Welche Möglichkeiten und Problemstellungen bringt das Denken über eine Welt ohne menschliche Spezies mit sich? Durch welche Strategien können sich künstlerische Werke einer Situation annähern, die letztlich nicht überprüfbar und höchst spekulativ verbleibt? Und inwiefern entfalten derartige Inszenierungen im selben Moment das Potenzial, einen positiven Einfluss auf den Ideen- und Handlungshorizont des Einzelnen auszuüben?

Treffpunkt im Foyer der Gutleutstraße. Eintritt frei.


Photo credit: Micle Projekt

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

19 Uhr
"Klimawandel und Migration - Die bewegte Zukunft der Menschheit"
PD Dr. Diana Hummel & Lukas Drees (MSc)

Der Vortrag zeigt im ersten Schritt bestehende Szenarien zu Migration infolge klimatischer Veränderungen auf der globalen Ebene und die damit verbundene wissenschaftliche Diskussion. Am Beispiel eigener Forschung über Klimawandel, Landdegradation und Migration in den westafrikanischen Sahelländern Mali und Senegal illustriert die Präsentation in einem zweiten Schritt die komplexen Beziehungen von Umweltveränderungen und Überlebensstrategien der lokalen Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund reflektiert das gemeinsame Gespräch kritisch die gängigen Szenarien über „Klimaflüchtlinge“ und stellt Überlegungen für alternative Zukunftsentwürfe vor.

PD Dr. Diana Hummel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISOE und Mitglied der Institutsleitung. Lukas Drees (MSc.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt Wasserressourcen und Landnutzung des ISOE.

Der Vortrag findet im basis Leseraum statt.
Eintritt frei.