vorschau
Öffentliche Führungen
Do., 9.10., 18 Uhr
Kuratorenführung
So., 19.10., 14 Uhr
Führung mit Alime Ertürk
Sa., 15.11., 16 Uhr
Führung mit Alime Ertürk
Do., 11.12., 18 Uhr
Kuratorenführung
basis e.V. wird dauerhaft gefördert von



Newsletter
Link zur AnmeldungHAP - Hessisches Atelierprogramm
Herzlichen Glückwunsch an unsere HAP Künstler:innen!
HAP hessenweit 2025-2027:
Romina Abate, Ateliergemeinschaft Grüner Weg 40, Gina Bolle, Marc Behrens, Jiyoon Chung, Janosch Feiertag, Verena Freyschmidt, Martha Frieda Friedel, Charlotte Lilli Frieda Rahn, Ingke Günther, Katrin Leitner-Peter, Carolin Liebl, Lars Moritz, Lada Nakonechna, Samuel Nerl, Paul Pape, RHO Kollektiv, Uta Schneider, Nikolas Schmid-Pfähler, Moritz Schneidewendt, Joshua Weitzel, Joschua Yesni Arnaut, Mania Kollektiv, Trafohaus, Waschraum
HAP Studio-Programm 2025–2029:
Cudelice Brazelton IV, Béla Feldberg, Paul Haas, Zishi Han, Heman Singh Lutchmun, Thủy-Tiên Nguyễn, Ian Waelder, Faina Yunusova
HAP hessenweit 2024-2026:
Joey Arand, X Breidenbach, Laura Hicks, KARWATH+TODISKO, Raphaël Languillat
HAP Studio-Programm 2023–2027:
Yun Heo, Nadia Perlov, Alex Thake, Sonja Yakovleva
HAP hessenweit 2023–2025:
Romina Abate, Nicole Ahland, Ateliergemeinschaft Grüner Weg 40, Philipp Benkert, Christine Biehler, Monika Bodenmüller, Karsten Bott, Patrick David Brockmann, Max Brück, Andreas Diefenbach, Janosch Feiertag & Sarah Metz, Verena Freyschmidt, Tanja Jürgensen, Katrin Leitner-Peter, Carolin Liebl & Nikolas Schmid-Pfähler, Paula Mierzowsky, Paul Pape, Charlotte Rahn, RHO Kollektiv, Moritz Schneidewendt
HAP Studio-Programm 2021–2025:
James Gregory Atkinson, Živa Drvarič, Shaun Motsi, Lukas Müller, Ivan Murzin, Dennis Siering, Joana Tischkau, Franziska Wildt
Frankfurt schreibt... - Geschichten einer Stadt

Eine Stadt, das ist letztlich die unüberschaubare Summe individueller, nichtöffentlicher, getrennt ablaufender Geschichten ihrer Bewohner:innen.
Wie verbinden sie sich?
Nach offiziellen Zahlen leben Menschen 178 unterschiedlicher Nationalitäten in Frankfurt –
Menschen die zugezogen sind, welche die hier geboren wurden, und welche deren Familien schon seit Generationen vor Ort leben. Das respektvolle Zusammenleben aller, ergibt sich durch ein aktives Wahrnehmen dieser unterschiedlichen Begebenheiten. Dazu ist wichtig, dass wir uns wechselseitig unsere Geschichten erzählen, dass es hierfür für alle Raum gibt, und sie auf Interesse stoßen.
Alle die einzelnen Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Stadtgesellschaft, alte, welche im mittleren Lebensalter, Jugendliche und auch schon Kinder, haben ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen.
Das von Jakob Sturm initiierte Projekt „Frankfurt schreibt …“ möchte diese Geschichten sammeln und der Öffentlichkeit zugänglich machen, weil sie alle zu dieser Stadt gehören und etwas Wichtiges beitragen.
Auf der Webseite frankfurtschreibt.online finden alle Bewohner:innen Frankfurts, die ihre persönliche Geschichte teilen möchten, die Möglichkeit dazu.
Das Archiv der Geschichten wird auf der Webseite Schritt für Schritt zugänglich gemacht werden, soll aber auch an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Zusammenhängen in der Stadt präsentiert, vielleicht auch in der einen oder anderen Form fest installiert werden. Das alles ist ein Prozess.
Die Geschichten können anonym oder mit Angabe des Namens verfasst werden. Namen dritter werden von der Redaktion zum Schutz der betreffenden Personen durch zufällig gewählte Initialen ersetzt. Die Texte werden im Original und in redigierter und ggf. übersetzter Version (deutsch) gespeichert. Anspruch auf die Aufnahme der Texte ins Archiv besteht nicht.
Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft und durch World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 Design for Democracy. Atmospheres for a better life.
AIR_Frankfurt: Budapest 2026
5 Ateliers zu vergeben
News: Residencies
AIR_Frankfurt / AIR_Offenbach:
wir gratulieren den ausgewählten Stipendiat:innen:
Colette Sarjano Utama McDonald (Kuala Lumpur)
Tamara Goehringer (Seoul)
bei basis in Frankfurt:
Yih Yiing Shia (Kuala Lumpur)
Renuka Rajiv (Bangalore)














