Sie sind hier

Unsere Öffnungszeiten zwischen den Jahren / Angelica Mesiti - Polyphonies

facebook
twitter

basis produktions- und
ausstellungsplattform
DE
EN

Öffnungszeiten zwischen
den Jahren:
'Angelica Mesiti - Polyphonies'

 
 

 

basis wünscht erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2018!

Auch zwischen den Jahren freuen wir uns über Ihren Besuch der Ausstellung 'Angelica Mesiti - Polyphonies'!
Unsere Öffnungszeiten:
Mi, 27.12., 14 - 18 Uhr
Do, 28.12., 14 - 18 Uhr
Fr, 29.12., 14 - 18 Uhr
Sa, 30.12., 12 - 18 Uhr

An Heiligabend sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen.

+++

basis wishes happy holidays and a great start to the new year 2018!

The exhibition 'Angelica Mesiti - Polyphonies' is open during the holidays. We are looking forward to your visit!
Our opening hours:
Wed, 27.12., 2 - 6 pm
Thu, 28.12., 2 - 6 pm
Fri, 29.12., 2 - 6 pm
Sat, 30.12., 12 am - 6 pm

Closed on Christmas Eve, as well as on the first and second Christmas holiday, New Year's Eve and New Year's Day.

  
 

Installation view: Angelica Mesiti, In the Ear of the Tyrant, basis 2017.
Courtesy of the artist and Anna Schwartz Gallery, Melbourne; and gallery Allen, Paris.

+++

Weitere Information auf unserer Homepage. //
Further information on our homepage.

Angelica Mesiti - Polyphonies

Angelica Mesiti untersucht mit ihren Videoinstallationen Kommunikation als Form des emotionalen, kulturellen und praktischen Austauschs jenseits der gesprochenen Sprache. Ihre filmischen Arbeiten zeigen auf bestechende Weise eine Auseinandersetzung mit Formen des kulturellen, traditionellen und körperlichen Ausdrucks, dessen Eigenarten und Expressivität Mesiti den Betrachtenden durch ihre zurückhaltende Beobachtung aufzeigt.
Es ist die erste institutionelle Einzelausstellung der australischen Künstlerin im deutschsprachigen Raum.

+++

In her video installations Angelica Mesiti explores communication as a form of emotional, cultural and practical interaction over and above spoken language. Her filmic pieces present us most poignantly how she addresses forms of cultural, traditional and physical expression, whereby through her restrained observation of them Mesiti familiarizes the viewer with the idiosyncrasies and expressivity of these forms.
It is the artist's first institutional solo exhibition in german speaking countries.